top of page

Dein Hund hat Verlustängste und heult wie eine Sirene sobald du das Haus verlässt!

Aktualisiert: 6. Jan.

Dann wird es höchste Zeit für eine kleine Aussprache – er muss ja wissen, dass du nicht einfach verschwindest!


Hund Verlustängste

Das kenne ich nur zu gut. Als mein Tierschutzhund bei mir einzog, konnte ich keinen Schritt machen, ohne dass er anfing zu heulen. Es klang fast wie ein Wolf, der jaulte. Er hatte starke Verlustängste – und das, obwohl immer jemand zu Hause war.


Zu dieser Zeit besuchte ich einen Kurs in Tierkommunikation und entschied mich, die Verlustängste meines Seelenhundes als erste Aufgabe anzugehen.


Ich setzte mich zu ihm, schaltete mein Gehirn aus und sagte mir – so jetzt einfach ausprobieren.

Ich richtete meine ganze Aufmerksamkeit auf ihn, ohne an morgen oder gestern zu denken – nur wir beide.

Ich baute eine Herzverbindung zwischen ihm und mir auf, die ja so und so schon voller Liebe war durch einen hellen Herzstrahl von meinem zu seinem Herz.

Ich baute eine Verbindung zwischen mein drittes Auge und seins auf – wieder durch einen hellen Lichtstrahl.

Ich sprach zu ihm: „Du brauchst keine Angst zu haben, wenn ich weggehe. Ich komme wieder. Wir gehören zusammen.“


Als ich das Haus verließ, war plötzlich Ruhe. Keine Sirene, nichts! Ich war so überrascht – es hatte funktioniert!


Seitdem machte ich es zur Gewohnheit, immer eine Verbindung zu ihm aufzubauen, wenn ich länger weg war und ihm zu sagen: „Ich komme wieder.“ Das kannst du übrigens auch aus der Ferne tun – zum Beispiel, wenn du über mehrere Tage weg bist, du gehst gleich wie oben beschrieben vor, nur in deiner Vorstellung.


Mein Hund wurde unruhig wenn ich über mehrere Tage weg war, also schickte ich ihm eine Nachricht, und er konnte sich wieder entspannen.


Im Laufe der Zeit habe ich diese Methode bei bestimmten Ereignissen angewendet: Als wir umgezogen sind oder bei Tierarztbesuchen, habe ich das einfach mit ihm kommuniziert.


Es ist wirklich einfach, du musst nur dein Gehirn ausschalten und dann funktioniert es. Schaffe für dein Tier auch einen Lieblingsplatz, an dem er sich wohlfühlt, während er auf dich wartet.

Bei meiner jetzigen Hündin mache ich das auch, wenn ich über mehrere Tage weg bin. Ich sage ihr einfach Bescheid.


Vor einiger Zeit traf ich eine Frau, die mir erzählte, dass ihre Hündin seitdem sie plötzlich für längere Zeit weg musste, große Ängste entwickelt hatte. Ich nahm Kontakt zu der Hündin auf und erklärte ihr behutsam die Situation, warum ihr Frauchen plötzlich weg musste. Eine Woche später trafen wir uns wieder und sie strahlte vor Glück – ihre Hündin hatte keine Angst mehr!


Manchmal sind es einfach Missverständnisse, die geklärt werden müssen.

Tiere verstehen und nehmen viel mehr wahr als wir denken.


Nimm Dir die Zeit und wende es an, du wirst sehen es macht spaß und du baust geleichzeig eine engere Verbindung zu deinem Tier auf. Das ist ist Grunde das normalste auf der Welt, nur wir haben es verlernt.


Vergiss dabei nie, auch auf dich selbst zu achten. Auch wenn du das Gefühl hast, dass dein Tier der Einzige ist, der dich braucht oder liebt, möchte ich dir sagen: Du bist wundervoll, auch wenn du es vielleicht noch nicht ganz erkannt hast. Schau dir gerne das Video über Selbstliebe an.




Besorg Dir ein das Buch Jin Shin Jyutsu für Tiere, es ist wirklich einfach in der Anwendung.

Dort sind einige Anwendungen für ängstliche Tiere dabei, der Milzstrom ist auch hervorragend und du kannst dabei nichts falsch machen.


Wenn du Fragen hast oder bereits bei einem Verhaltenstrainer warst und sich langfristig noch keine Veränderung gezeigt hat, stehe ich dir gerne zur Seite, um eine Lösung zu finden. Möglicherweise hat dein Tier traumatische Erfahrungen gemacht, die er nicht verarbeiten oder losgelassen kann!


Ich freue mich über deinen Kommentar, ein Like oder wenn du Fragen hast!


In diesem Sinne wünsche ich dir und deinem Tier von Herzen alles Liebe!


Das dritte Auge

Foto das dritte Auge.




Comentários


bottom of page